Jedes Kind hat das Recht, ungestört zu lernen.
Jede Lehrkraft hat das Recht, ungestört zu unterrichten.
Es wird aktuell versucht, den Fehler zu beheben. Wahrscheinlich wird es auch morgen noch nicht funktionieren.
(Stand: 30.11.2023)
Am Samstag, dem 16.12.2023, findet der Weihnachtsbasar in der Neuen Mitte auf dem Parkplatz Goethestraße statt.
Der Parkplatz Goethestraße wird für den Auf- und Abbau der Verkaufsstände vom 10.12.2023, 7:00 Uhr, bis zum 20.12.2023, 16:00 Uhr, gesperrt.
Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis.
Ab dem 04.09.2023 sind Frau Bernhardt und Frau Hohmann unter folgenden Zeiten zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
07:30-11:00 Uhr
Ab sofort finden Sie unter "Schulleben" --> "Impressionen aus dem Schulalltag" Bilder und Eindrücke aus unserem Schulalltag! Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab kommendem Schuljahr 2023/2024 ist die Durchführung der Bundesjugendspiele in der Grundschule in Form eines Wettbewerbs und nicht mehr in Wettkampfform verpflichtend. Diesen werden wir in Anlehnung an das Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik des DLV in diesem Schuljahr zum ersten Mal durchführen. Die Kinder werden weiterhin vier Disziplinen ausüben - schnell und ausdauernd laufen, weit springen und werfen. Es gibt nach wie vor Ehren-, Sieger und Teilnehmerurkunden.
Der Ausschuss der Bundesjugendspiele begründet dies folgendermaßen: „Mit dieser Entscheidung verstärkt der Ausschuss für die Bundesjugendspiele die konsequenten Umsetzungsformen kindgemäßer Inhalte und Zielsetzungen der mehrperspektivisch und prozessorientiert angelegten Bildungspläne des Sportunterrichts in den einzelnen Bundesländern. Denn bei den Bundesjugendspielen geht es insbesondere darum, sich zu bewegen, Freude zu haben und sein Bestes zu geben. Vor allem aber geht es auch um Fairness, Respekt, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.“
Sportliche Grüße
Das Sportteam der Grundschule Espenau
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Fachkräfte der I.GBS - Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales haben im Rahmen einer Kooperation mit dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Espenau das Projekt "Lebendige Integration mit aktiver Nachbarschaft in Espenau" (L.I.a.N.E.) gestartet. Das Projekt bietet Angebote und Veranstaltungen im Rahmen der Gemeinwesenarbeit. Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie nachfolgend zum Download:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider wird ab sofort keine Ferienbetreuung mehr in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien angeboten. Alle zugehörigen Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben der Gemeinde Espenau:
Liebe Schulgemeinde,
die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter in Hessen bieten Schulen, Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Beratungsspektrum an.
Auf Anfrage stehen den hessischen Schulen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter beratend zur Seite. Sie verfügen über genaue Kenntnisse des Systems Schule und unterstützen die pädagogische Arbeit der Schulen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden der Psychologie.
Dabei spielt sowohl die psychologische Beratung von Schulen, Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern als auch die präventive und systembezogene Beratung eine wichtige Rolle.
Schulpsychologische Beratungen sind freiwillig, kostenfrei und vertraulich. In der Beratung werden die Ratsuchenden darin unterstützt, den jeweils für sie passenden Lösungsweg zu finden und auftretende Probleme in eigener Verantwortung zu bewältigen.
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen können von Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern angefragt werden. Ratsuchende wenden sich mit ihrer Anfrage an die für ihre Schule zuständigen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.
Weitere Informationen finden sie unter: https://schulaemter.hessen.de/ueber-uns/aufgaben/schulpsychologie
Verantwortung ist unser gemeinsames Fundament.
Gegenseitige Achtung und partnerschaftliches Miteinander sind die tragenden Säulen unseres pädagogischen und erzieherischen Auftrags.
Grenzen und Offenheit bilden ein schützendes Dach, unter dem wir uns in einer produktiven und entspannten Atmosphäre entfalten können.